Typographie (Das ist eine H1 Überschrift)

Diese Seite „Typographie“ soll nur zeigen, wie die Darstellung der Texte und Inhalte verwendet werden kann. Nähere Infos und Beschreibungen findest du im folgenden Text. Bei jedem Block hat man die Möglichkeit über die Parameter „TOP“ und BOTTOM“ einen Abstand (oben und unten) zu definieren.

Das ist eine H2 Überschrift (zentriert)

Das ist eine Subheadline und sollte nur dazu dienen, die Headline ein wenig besser zu beschreiben. Daher ist dieser Bereich bewusst in der Schriftgröße um 25% größer zum Fliesstext gesetzt. Ein sog. "Leadtext". Wenn dies nicht gewüsnscht ist, dann einfach das Element "Nur Text" verwenden.

Hier schreibe ich dann einfach „normalen“ Text. Darin kann ich alles machen. Ich darf unendlich viel Text schreiben aber auch Aufzählungen usw anführen.

Hier ist zB eine solchge Aufzählung von Punkten. Aus SEO Technischen Gründen sollten Aufzählungen nicht mehr als 7 Punkte beinhalten:

  • erster Punkt der Aufzählung
  • zweiter Punkt der Aufzählung
  • dritter Punkt der Aufzählung
  • vierter Punkt der Aufzählung
  • fünfter Punkt der Aufzählung
  • sechster Punkt der Aufzählung
  • siebenter Punkt der Aufzählung

Wenn ich möchte, dann kann ich hier natürlich noch mehr Texte und Inhalte einfügen. Hier am Beispiel eines sog. „Blindtextes“ mit 70 Wörtern:

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer.

Und noch eine Unterschrift in der vordefinierten H2

Hier zB habe ich die SUBHEADLINE nicht verwendet und gehe gleich in den „Fliesstext“ über. Trotzdem kann ich diesen Text formatieren, wie ich möchte. Die Subheadline ist einfach vordefiniert. Hier im „Textblock“ kann ich machen was ich möchte. Ich kann natürlich auch Text in fett schreiben. Oder wenn ich möchte auch kursiv.

Fazit: Wenn mir die Schriftgröße der Subheadline zu groß ist, dann ist die Alternative, dies gleich in einem Textblock zu schreiben.

Im folgendem eine Übersicht der Überschriften (dies ist eine H2)

Das ist eine H3 Überschrift mit einer gewissen Länge

Das ist eine H4 Überschrift mit einer gewissen Länge

Das ist eine H5 Überschrift mit einer gewissen Länge
Das ist eine H6 Überschrift mit einer gewissen Länge

Natürlich kann man die Überschriften auch im normalen Textfeld wie folgt verwenden.

Heading 1 (bitte nur einmal auf jeder Seite verwenden

Heading 2

Heading 3

Heading 4

Heading 5
Heading 6